Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(wo Oehler ohne Not

  • 1 induo

    in-duo, duī, dūtum, ere (= ενδύω; Ggstz. exuo), antun, I) eig. = anziehen, anlegen (dagegen amicire = umnehmen, umwerfen), alci tunicam, Cic.: sibi torquem, Cic.: capiti suo personam, Fronto (u. bildl. personam philosophi, Cic.): vestes umeris, Ov.: vestem, Suet.: praetextam, die konsularische Prätexta anlegen (= das Konsulat wirklich verwalten), Plin. pan.: galeas, aufsetzen, Caes.: arma alci, Liv.: capillis induta laurus, Ov.: anulum articulis, Ov., u. bl. anulum, Cic., anstecken: scalas, eine Leiter über den Kopf nehmen, Ov. – im Passiv (gew. im Partiz. Perf.), m. Abl., indui veste, Ter.: socci, quibus indutus esset, Cic.: indutus galeā, Verg.: sancto Caesaris auro, Sil.: indutus duabus quasi personis (Masken, bildl. = Rollen), Cic.: m. Acc., muliebrem amictum induebantur, Heges. 4, 25, 2: ostrinum indutus supparum, Varro fr.: longam indutae virgines vestem, Liv.: pallam inauratam indutus, Cornif. rhet.: indutus chlamydem Tyriam, Ov.: bracas indutus, Tac.: thoracem indutus, Curt.: tunica quam erat induta, Plin. ep.: quidlibet indutus, Hor.: interim nequis quin eius aliquid indutus sies, Plaut. – II) übtr.: A) im allg.: 1) bekleiden = mit etw. umgeben, bedecken, versehen, di induti specie humanā, Cic.: beluae quaedam formā hominum indutae, Cic.: Aegyptus tantis segetibus induebatur, ut etc., Plin. pan.: induere avem, die Gestalt eines Vogels annehmen, Apul.: alci speciem latronis, jmd. als Straßenräuber darstellen, Liv. – homines in vultus ferarum, verwandeln, Verg.: so auch quos scopulis induit, Val. Flacc. – arbor induit se in florem, kleidet sich, hüllt sich in Blüte ein, Verg.: in flore novo pomis se induit arbos, zeigt in der Blüte das Obst, Verg.: cratera coronā, bekränzen, Verg.: vites se induunt uvis, sind umgeben mit usw., voll von usw., Colum.: cum venti se in nubem induerint, sich einhüllten, Cic.: mit Acc., induitur aures aselli, wird versehen mit O., Ov. – 2) gleichs. anziehen, anlegen, a) sich selbst, sich zuteilen, sich aneignen, annehmen (vgl. Bünem. Lact. 2, 16, 3), sibi cognomen, Cic.: illorum sibi nomina, quasi personas aliquas, Lact.: externa vocabula, Lact.: sibi novum ingenium, Liv.: falsam sibi scientiae persuasionem, Quint.: munia ducis, Tac.: mores Persarum, Curt.: imaginem mortis (= somnum), Cic.: proditorem et hostem, die Rolle des V. u. F. übernehmen, Tac.: diversa, verschiedene Gesinnungen annehmen (verschiedenen Parteien angehören), Tac. – u. sich in etw. einlassen, auf etw. eingehen, etw. beginnen, societatem, seditionem, Tac.: hostilia adversus alqm, Tac. – b) einem andern zuteilen, mitteilen, geben, verschaffen, beibringen, verursachen, alci amorem sui, Gell.: vino vetustatem, Plin.: fictam orationem personis, Quint.: eloquentiam pueris, Petron.: maxime positas in affectibus causas propriis personis, Quint. – B) insbes., ind. se in alqd od. se alqā re, sich in etw. verwickeln, in etw. treten, fallen, stürzen, 1) eig.: se in laqueum, Plaut.: se vallis, Caes.: se hastis, Liv. – sese mucrone (al. mucroni), sich in sein Schwert stürzen, Verg. Aen. 10, 682 sg. – 2) übtr., sich mit etw. verflechten, sich in etw. verwickeln, in etw. geraten, se ita rei publicae, ut etc., sich so mit dem St. verflechten usw., Sen. – se in laqueos, Cic.: se in captiones, Cic.: absol., Cic. – ebenso Passiv medial, indui confessione suā, sich in seinem eigenen G. fangen, Cic.: indui in poenas legum, Quint. – / Partiz. Perf. Pass. ungew. induitus, Itala (cod. Fuld.) Ephes. 6, 14. – Partiz. Fut. Akt. induiturus, Tert. adv. Prax. 12 (wo Oehler ohne Not induturus).

    lateinisch-deutsches > induo

  • 2 induo

    in-duo, duī, dūtum, ere (= ενδύω; Ggstz. exuo), antun, I) eig. = anziehen, anlegen (dagegen amicire = umnehmen, umwerfen), alci tunicam, Cic.: sibi torquem, Cic.: capiti suo personam, Fronto (u. bildl. personam philosophi, Cic.): vestes umeris, Ov.: vestem, Suet.: praetextam, die konsularische Prätexta anlegen (= das Konsulat wirklich verwalten), Plin. pan.: galeas, aufsetzen, Caes.: arma alci, Liv.: capillis induta laurus, Ov.: anulum articulis, Ov., u. bl. anulum, Cic., anstecken: scalas, eine Leiter über den Kopf nehmen, Ov. – im Passiv (gew. im Partiz. Perf.), m. Abl., indui veste, Ter.: socci, quibus indutus esset, Cic.: indutus galeā, Verg.: sancto Caesaris auro, Sil.: indutus duabus quasi personis (Masken, bildl. = Rollen), Cic.: m. Acc., muliebrem amictum induebantur, Heges. 4, 25, 2: ostrinum indutus supparum, Varro fr.: longam indutae virgines vestem, Liv.: pallam inauratam indutus, Cornif. rhet.: indutus chlamydem Tyriam, Ov.: bracas indutus, Tac.: thoracem indutus, Curt.: tunica quam erat induta, Plin. ep.: quidlibet indutus, Hor.: interim nequis quin eius aliquid indutus sies, Plaut. – II) übtr.: A) im allg.: 1) bekleiden = mit etw. umgeben, bedecken, versehen, di induti specie humanā, Cic.: beluae quaedam formā hominum indutae, Cic.: Aegyptus tantis segetibus induebatur, ut etc., Plin. pan.: induere avem, die Gestalt
    ————
    eines Vogels annehmen, Apul.: alci speciem latronis, jmd. als Straßenräuber darstellen, Liv. – homines in vultus ferarum, verwandeln, Verg.: so auch quos scopulis induit, Val. Flacc. – arbor induit se in florem, kleidet sich, hüllt sich in Blüte ein, Verg.: in flore novo pomis se induit arbos, zeigt in der Blüte das Obst, Verg.: cratera coronā, bekränzen, Verg.: vites se induunt uvis, sind umgeben mit usw., voll von usw., Colum.: cum venti se in nubem induerint, sich einhüllten, Cic.: mit Acc., induitur aures aselli, wird versehen mit O., Ov. – 2) gleichs. anziehen, anlegen, a) sich selbst, sich zuteilen, sich aneignen, annehmen (vgl. Bünem. Lact. 2, 16, 3), sibi cognomen, Cic.: illorum sibi nomina, quasi personas aliquas, Lact.: externa vocabula, Lact.: sibi novum ingenium, Liv.: falsam sibi scientiae persuasionem, Quint.: munia ducis, Tac.: mores Persarum, Curt.: imaginem mortis (= somnum), Cic.: proditorem et hostem, die Rolle des V. u. F. übernehmen, Tac.: diversa, verschiedene Gesinnungen annehmen (verschiedenen Parteien angehören), Tac. – u. sich in etw. einlassen, auf etw. eingehen, etw. beginnen, societatem, seditionem, Tac.: hostilia adversus alqm, Tac. – b) einem andern zuteilen, mitteilen, geben, verschaffen, beibringen, verursachen, alci amorem sui, Gell.: vino vetustatem, Plin.: fictam orationem personis, Quint.: eloquentiam pueris, Petron.: maxime po-
    ————
    sitas in affectibus causas propriis personis, Quint. – B) insbes., ind. se in alqd od. se alqā re, sich in etw. verwickeln, in etw. treten, fallen, stürzen, 1) eig.: se in laqueum, Plaut.: se vallis, Caes.: se hastis, Liv. – sese mucrone (al. mucroni), sich in sein Schwert stürzen, Verg. Aen. 10, 682 sg. – 2) übtr., sich mit etw. verflechten, sich in etw. verwickeln, in etw. geraten, se ita rei publicae, ut etc., sich so mit dem St. verflechten usw., Sen. – se in laqueos, Cic.: se in captiones, Cic.: absol., Cic. – ebenso Passiv medial, indui confessione suā, sich in seinem eigenen G. fangen, Cic.: indui in poenas legum, Quint. – Partiz. Perf. Pass. ungew. induitus, Itala (cod. Fuld.) Ephes. 6, 14. – Partiz. Fut. Akt. induiturus, Tert. adv. Prax. 12 (wo Oehler ohne Not induturus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > induo

См. также в других словарях:

  • 1. Bielefelder FC Arminia — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Bau auf Blau — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Arminia Supporter Club — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • DSC Arminia Bielefeld — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Lohmann (Maskottchen) — Arminia Bielefeld Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e.V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Arminia“ …   Deutsch Wikipedia

  • Arminia Bielefeld — Voller Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e. V. Gegründet 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC „Armini …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Charles S. Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Urania Universum — Die DDR Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des ehemaligen Urania Verlages Leipzig/Jena. Bände erschienen in den Jahren 1955… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Sanders Peirce — um 1870 Charles Sanders Peirce (ausgesprochen:/ pɜrs/ wie: „purse“[1]) (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»